- Mainzer Akzeptation
-
Erklärung vom 26. 3. 1439, mit der auf dem Mainzer Reichstag unter König Albrecht II. die Reformdekrete des Basler Konzils mit einigen Modifizierungen (z. B. ohne die Beschlüsse über die Superiorität des Konzils) angenommen, allerdings nicht als Reichsgesetz verkündet wurden. Durch das Wiener Konkordat (1448) weitgehend entkräftet, wurde die Mainzer Akzeptation erst 1762 wieder entdeckt, vom Episkopalismus aufgegriffen und u. a. zur Grundlage der Emser Punktation (1786).
Universal-Lexikon. 2012.